• Home
  • Lesen
  • Gartenfragen
  • Zeitschrift
  • Gartencenter

Lesen /

Author Archives: Tanja Keller

Fauna im Fokus

Fauna im Fokus

Die Winter-Schwebefliege mit ihrem gelb-schwarz gestreifter Leib erinnert an ihre stachelbewehrten Verwandten. Der Kenner sieht aber, dass dem filigranen Flugkünstler die Wespentaille fehlt. Im Garten ist das Insekt ein geschätzter Gast. Die Winter- oder Hain-Schwebfliege ist dank der schnurrbartartigen schwarzen Streifen auf ihrem Hinterleib kaum mit anderen Arten zu verwechseln.

Fauna, Fauna im Fokus, Fliege, Schwebefliege

Permakultur ist der neue Porsche im Garten

Wissen

Welche Gärten bestellen wir in Zukunft? Werden sie von Hightech dominiert oder bilden sie mit einer veränderten Naturwahrnehmung genau den Gegenpol? Mit der Zukunftsforscherin Karin Frick sprechen wir über die Gartenwelt von morgen. Für sie ist klar: Ein Paradigmenwechsel steht bevor.Text: Judith Supper im Interview mit Karin Frick Dieser Artikel…

Garten, Hightech im Garten, Permakultur, Zukunft

Fauna im Fokus

Fauna im Fokus

Der Tigerschnegel ist unverwechselbar: Eine ungewöhnlich lange, gemusterte Nacktschnecke, die auf den ersten Blick fast wie eine kleine Schlange erscheint und bis zu 20 cm messen kann. Auf hellgrauem oder beigem Grund trägt das Weichtier dunkle Längsstreifen, die sich auf der vorderen Körperhälfte oft in einzelne Flecken auflösen und an…

Fauna, Limax maximus, Paarung, Schnecke, Tigerschnecke

Konkurrenzlos schön

Reportage

Blumenwiesenpapst, nein, so will er nicht genannt werden. Dabei hat er wohl bei jeder Wildblumenfläche, die an Schweizer Strassenrändern, in der Landwirtschaft, im öffentlichen Grün oder auch im Garten wächst, seine Finger im Spiel – und das seit mehr als 30 Jahren. Ein Gespräch mit Johannes Burri über seinen Einsatz für Wildblumenwiesen – und was ihr wirklicher Reiz ist. Text und Bilder: Judith Supper

Biodiversität, Burri, Engagement, Samen, Wiese

Die Kraft der Pflanzendüfte

InterviewWissen

«Der Duft von Blüten, Früchten und Gewürzen ist für mich die höchste Dimension aller sinnlichen Eigenschaften und entflammt eine grosse Leidenschaft in mir», so Bibi Bigler, freischaffende Parfümeurin aus dem Zürcher Oberland mit eigenem Unternehmen namens «Die Parfum Bar». Wir treffen uns Anfang März im Garten-Center Meier für ein Interview. Interview: Tanja Keller, Bilder: Ivo Eugster

Duftpflanze, Parfüm

E. Meier bei alter Kasse

Ich muss gestehen: Mir ist alles «ordeli» gelungen

Interview

Elsbeth Meier ist seit 1965 für die Gärtnerei Meier in Dürnten tätig. Sie ist das Herzstück und seit 53 Jahren mit dem Seniorchef Erwin Meier-Albrecht verheiratet. Anerkennung und Respekt sind ihr wichtig, beides ist stark in der Firmenkultur verankert. Was sie antreibt und wie eine Liebe so lange halten kann. Text: Roland Grüter, Bilder: Ivo Eugster

Elsbeth Meier, Rose

Gräser verbinden

Wissen

Wie Karl Foerster hatte auch Landschaftsarchitekt Alois Leute ein kleines Beet im elterlichen Garten. Dass er sich für Gräser zu interessieren begann, verdankt er einem Buch des Staudenzüchters. Mit der Lektüre des Klassikers «Einzug der Gräser und Farne in den Garten» (1957) wurde der Grundstein für seine Leidenschaft gelegt.

Foerster, Garten, Gräser, Pflanzenkomposition, pflegeleicht

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediendaten
  • Manifest

Adresse:

Ernst Meier AG
Garten-Center
Kreuzstrasse 2
8635 Dürnten

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8.30 – 18.30 Uhr
Samstag, 8 – 17 Uhr