Bienen & Co.

Titelblatt der Ausgabe 05/2022

Inhaltsverzeichnis

INSPIRATIONEN
Lebensräume und ihre Bienen

PHÄNOLOGISCHER KALENDER
Vollfrühling|Vorsommer:
Wonnevolle Gartenzeit

VON PFLANZEN UND MENSCHEN
Heilpflanze:
Klatschmohn
Kolumne:
Misthosta

PORTRÄT
Szenenwechsel:
«Wespen und Hornissen retten macht mich glücklich»

WISSEN
Honigbienen – die Wilden aus dem Wald
Stadtbienen – eine Scheinlösung?
Wildbienen fördern – Nadelöhr Blütenangebot
Wussten Sie? Bienen sind vegetarische Wespen

ENGAGEMENT
«Der Honig ist ein Spiegel der Landschaft»

FAUNA IM FOKUS
Ein Goldschmied im Garten

STANDPUNKT
Weniger voreilige Schlüsse, bitte!

GRÜNE AGENDA
neu online


EDITORIAL

Rückzugsorte schaffen

 

Liebe Leserin, lieber Leser

Wir nennen es «Paradies», unser rund ein Hektar grosses Pachtland der Stadt. Seit wir es vor zehn Jahren übernommen haben, ist es nach und nach zum Rückzugsort für Insekten, Vögel, Igel, Fuchs und Dachs geworden.

Letztes Jahr haben wir eine Buntbrache angesät und zwei Sandlinsen für Wildbienen angelegt. Umrundet mit Totholz bietet dieser Lebensraum zahlreiche Versteck- und Nistmöglichkeiten für Insekten, Reptilien und andere Gartentiere. Welche Nisthilfen für Wildbienen es sonst noch gibt und wieso Experten einige Massnahmen skeptisch hinterfragen, liest Du im Artikel «Wildbienen f¨ördern – Nadelöhr Blütenangebot». Denn neben Nistplatz und Baumaterial ist vor allem der Nahrungsraum von Bedeutung. Letzterer ist auch in Schweizer Städten mehr und mehr umkämpft, wie neueste Studien belegen.

Und schliesslich gibt es fast unbemerkt eine kleine Gruppe wildlebender Honigbienen, die in unseren Wäldern heimisch ist. Der deutsche Forscher und Biologe Jürgen Tautz erklärt im Interview, was er und andere Wissenschaftler über diese fleissigen Bienenvölker herausgefunden haben.

Deine Redaktion

Tanja Keller

E-Mail

 
Zurück
Zurück

Wildbienen fördern

Weiter
Weiter

Honigbienen – die Wilden aus dem Wald