Willkommen zum Pflanzenfreund-Newsletter ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Pflanzenfreund

informiert, reflektiert, inspiriert, engagiert – seit 1900

 

Liebe Pflanzenfreundin,
lieber Pflanzenfreund

Auch wenn hier und da die ersten Schneeglöckchen zu sehen sind, braucht es einiges an Fantasie, um sich Garten und Balkon wieder grün und blühend vorzustellen. Vielleicht hast Du voller Vorfreude schon Deine Samentüten sortiert oder neues Saatgut bestellt.

Denn worin schlummert mehr Hoffnung auf neues Leben als in einem Samen? Rund ums Säen gibt es allerlei wundersame Gartentipps. Im Fernen Osten soll es zum Beispiel Brauch sein, Samen des Nachts mit ins Bett zu nehmen, um ihnen die nötige Freude am Erwachen zu verleihen.

Wie ein gedeckter Tisch für Insekten sind die Dolden der Wilden Möhre. In unserem Blog erklärt Heilpflanzenfrau Giovina Nicolai, wie man aus den Samen ein Oxymel herstellt, als erfrischendes Getränk für uns Menschen.

Zu einem Blick über den Tellerrand lädt Scarlet Allenspach, wenn sie in ihrem neuen Video und Porträt den Meerfenchel vorstellt. Diese mediterrane Pflanze hat die Waldgärtnerin auf einer ihrer Wanderungen an der mallorquinischen Küste entdeckt.

Ganz anderen Spuren folgt dagegen Mirella Manser mit ihren Hunden Yuma und Keno. Dank ihrem ausgeprägtem Spürsinn helfen diese ihrer Besitzerin tatkräftig dabei, Igel vor dem Bagger zu retten.

Wir wünschen Dir, dass Deine Saat aufgeht und zu blühenden oder gar nahrhaften Pflanzen heranwächst.

Dein Pflanzenfreund-Team

Jeder Same birgt eine Sehnsucht

Die Formen, Farben, Grössen und Verbreitungsstrategien von Pflanzensamen sind mannigfaltig. Unsere Autorin Judith Supper ist dem Erfindungsreichtum der Natur nachgegangen.

 ZUM ARTIKEL (PDF) 

AUS UNSEREM BLOG

Aus der Samen-Wundertüte

Was hat es mit der Wasserprobe auf sich? Wozu dient die Erbsenzählerei? Und welche Vorteile haben Saatbänder?

Mythen und Fakten zum Thema Samen findest du in diesem Blogpost. 

 ZUM BLOGPOST 

Wie ein gedeckter Tisch

Insekten fliegen auf die Dolden der Wilden Möhre. Aus den Samen lässt sich aber auch Oxymel herstellen, als erfrischendes Getränk für uns Menschen.

 ZUM BLOGPOST 

Neues von Son Selva

«Früher war diese Pflanze für Seefahrer von Bedeutung», berichtet Scarlet Allenspach über den Meerfenchel (Crithmum maritimum), der übrigens auch zur Familie der Doldenblütler zählt. Warum er so geschätzt wurde, liest Du in unserem Blog.

 ZUM BLOGPOST 

Ortstreue Wesen

Einst lebte der Igel in abwechslungsreichen Kulturlandschaften. Heute sucht er Zuflucht in Siedlungsgebieten. Doch auch dort ist er gefährdet. Unterwegs mit Mirella Manser, die mit ihren Spürhunden Keno und Yuma Igel vor dem Bagger rettet.

 ZUM BLOGPOST 

EXKURSIONEN

Wildbienen willkommen heissen

Unsere erste Exkursion des Jahres findet am Sonntag, 27. März 2022 in Zürich statt. Wildbienen zu fördern, ist einfacher als man denkt. Vorausgesetzt, es werden ein paar Aspekte berücksichtigt. Auf dieser Exkursion lernst Du, wie man mit wenig Aufwand Wildbienen im Garten oder auf dem Balkon helfen kann.

 ZUM NEUEN KURSPROGRAMM 

Das aktuelle Heft
jetzt am Kiosk!

Falls Du den Pflanzenfreund noch nicht abonniert hast, kannst Du einen Blick ins aktuelle Heft werfen. Und wir freuen uns, wenn Du den Newsletter an interessierte Gärtnerinnen und Pflanzenliebhaber weiterleitest – oder ein Geschenk-Abo bestellst!

 ZUM GESCHENKABO 

Newsletter verpasst?

Alle bisherigen Ausgaben unseres Newsletters findet Du hier:

 ARCHIV NEWSLETTER 
Pflanzenfreund
facebook instagram

Flurstrasse 56, 8048 Zürich, Schweiz

Abbestellen