Botschafterinnen

Beim Recherchieren begegnen wir immer wieder spannenden, engagierten Menschen. Mit manchen von ihnen entwickelt sich im Laufe der Zeit richtiggehend eine Beziehung. Und gemeinsam entstehen neue Ideen, wie wir unsere Community informieren und weiter vernetzen könnten.

 

Scarlet Allenspach,
Urbanroots

In ihren Augen ist der «grüne Daumen» ein Mythos. Sie ist davon überzeugt, dass jeder das Gärtnern lernen kann, sofern das Wissen verständlich vermittelt wird – mit «Urbanroots» bietet sie Hilfestellung, Schritt für Schritt. Denn die begeisterte Balkonista und Permakulturistin erinnert sich noch allzu gut an das Gefühl, Fragen zu stellen, die so banal erscheinen, dass man sie einem Profigärtner kaum stellen mag.

Ab November 2021 wird Scarlet uns im Blog einmal im Monat über ihr Waldgartenprojekt «Son Selva» auf Mallorca berichten und uns mediterrane Pflanzen näherbringen.

 

Das Pflanzenfreund-Magazin mischt die Gartenszene auf und bietet spannenden Inhalt – auch für ein junges und experimentierfreudigeres Publikum. Das engagierte Team bringt grüne, blühende oder erdige Themen erfrischend anders auf den Punkt.

Maja Bartholet,
Fleuraissance

Lange hat die Zürcher Farmer-Floristin Maja Bartholet überlegt, wie die Stationen ihres unkonventionellen Lebenslaufes zusammenpassen. Bis sie zu dem Schluss kam, dass alles eine Frage der Kommunikation ist: ob als Werbestrategin, Streifenpolizistin oder Blumenbäuerin.

Im Blog erzählt sie, warum Du die Farbe Gelb ins Herz schliessen solltest. Denn, Gelb verbindet.

In unserer März-Ausgabe 2021 findest Du ein Porträt über Maja Bartholet und «Fleuraissance», ihr Slow Flower-Atelier: Die Schönheit des Unvollkommenen.

 

Endlich gibt es in der Schweiz ein Magazin, das Gartenthemen breit gefächert und differenziert diskutiert – und auch kontroverse Meinungen zulässt! Ein Magazin für alle Naturverbundenen, die in ihrer Gartenarbeit ein Miteinander mit Pflanzen und Insekten ermöglichen und Lebensräume schaffen wollen, die Zukunft haben.

Giovina Nicolai,
Pflanzenlabor

Ihr ist es ein Anliegen, in unserer Kultur die Natur wieder zu spüren. Pflanzen mit allen Sinnen wahrzunehmen, ist das Ziel ihres «Pflanzenlabors» – was bei einer Kräuterwanderung oder beim gemeinsamen Bierbrauen geschehen kann. Giovina ist nicht nur Drogistin und Galenikerin, sondern hat in London auch die Kunst des Bierbrauens gelernt.

Ihre liebevollen Heilpflanzenporträts werden ab 2022 nicht nur im Blog erscheinen, sondern auch in unserer Printausgabe. Und über gemeinsame Workshops machen wir uns ebenfalls schon Gedanken. 

 

Diese Gartenzeitschrift inspiriert mich – als Balkongärtnerin und Naturliebhaberin. Das Magazin ist vielfältig, fröhlich und informativ. Die Blattmacherinnen sind wahrlich Pflanzen- und Tierfreunde, mit Bezug zum Thema Garten und Biodiversität.